Kommissar Danger - Podcast der Polizei NRW

Kommissar Danger - Podcast der Polizei NRW

Daniel Danger, 1 Live Moderator und Gefahrenrepor…

#28 - Spurensicherung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Fernsehen kennt man sie meistens komplett eingehüllt in weißen Anzügen. Oder aber als wichtigen Part der Tatortkommissare, die dabei entscheidend helfen den oder die Täter dingfest zu machen. Zumindest den Teil mit dem Helfen entspricht 100% der echten Spurensicherung. Was noch alles dahinter steckt, erzählen uns Holger und Alex vom Kriminalkommissariat 63 in Köln. Besonders interessant sind die Veränderungen im technischen Bereich oder aber auch die am meisten in Erinnerung gebliebenen Einsätze. Schnell reinhören in die neue Folge Kommissar Danger der Podcast!

#27 - Reiterstaffel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn man die Polizei mit Stiefeln und Gerte im Streifendienst sieht, kann es sich eigentlich nur um die Landesreiterstaffel der Polizei NRW handeln. Wahrscheinlich wird auch ein Pferd dabei sein, was diesen Einsatzbereich mehr als erkennbar macht. Warum der Dienst auf dem hohen Ross sinnvoll ist und wieso Pferde auch tolle Streifenpartner sein können erzählt uns Polizeikonmissarin Grit von der Reiterstaffel der Polizei NRW. Und wann Daniel das letzte Mal geritten ist, verrät er auch direkt in der neuen Folge von Kommissar Danger.

#26 - Wasserschutzpolizei

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sonnenbrille auf, Liegestuhl aufs Deck und ab geht's! So stellt man sich die Arbeit bei der Wasserschutzpolizei vor oder nicht? Eines Besseren belehrt uns Guido von der Wasserschutzpolizei in Münster. Das für die genannten Annehmlichkeiten wegen der zahlreichen Aufgabengebiete keine Zeit bleibt, erklärt uns der 52-jährige Polizeihauptkommissar in der neuen Folge. Seit 2002 ist er beruflich auf dem Wasser unterwegs und kann einiges über seinen Dienst erzählen. Das die Sonnenbrille aber dennoch einen wichtigen Zweck hat erzählt Guido in unserer neuen Folge Kommissar Danger der Podcast!

#25 - Sprechstunde mit Polizeiarzt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es gibt kein Vorbeikommen! Alle waren schonmal bei ihm: Beim Polizeiarzt. Einer der drei Auswahltage, wenn man sich bei der Polizei bewirbt, gehört der polizeiärztlichen Untersuchung. Dr. Pahlke und sein Team haben in den vergangenen Jahren nahezu die Hälfte aller eingestellten Polizeibeamtinnen und -beamten polizeiärztlich untersucht. Wenn da nicht eine menge Erfahrung und Erinnerungen stecken, wo dann? Dr. Pahlke berichtet von Kuriositäten und worauf es bei der Untersuchung ankommt. Auch Ela war damals bei ihm. Und warum er sich an Ela erinnern konnte, erfahrt ihr in der neuen Folge Kommissar Danger - Der Podcast der Polizei NRW.

#24 - Ein Superpolizist macht Schluss Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Und weiter geht's. Volker Lange erzählt aus seiner 43 jährigen Dienstzeit. Den Anfang macht Volker mit der Geschichte, wie er in der Freizeit einen Räuber mit Hilfe seines Fahrrades gestellt hat. Außerdem spricht er über Fussballeinsätze und wie er 60.000 Englandfans im Jahr 2006 zum Länderspiel gucken ohne Zwischenfälle in Köln untergebracht hat. Es bleibt spannend im zweiten und letzten Teil.

#23 - Ein Superpolizist macht Schluss Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was alles kann man eigentlich bei der Polizei NRW innerhalb einer Karriere erleben? Wenn man sich die Karriere von Volker Lange anschaut, dann vielmehr als man sich vorstellen kann. Gemeinsam mit Volker blicken wir auf seine bewegende und abwechslungsreiche Karriere zurück: eingestürztes Stadtarchiv in Köln, Festnahme Räuber in der Freizeit mit Fahrrad, bedeutende Fussballspiele, Begleitung Präsidenten... alles nur kleine Auszüge aus seinem Gesamtportfolio. Daniel und Ela wussten zunächst nicht, wer der heutige Gast sein wird. Schnell aber war klar, dass die Gesprächsthemen nicht ausgehen werden. Deswegen ist das auch erstmal Teil 1 von 2 Teilen.

#22 - Schusswaffengebrauch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Schusswaffengebrauch... man lernt es, trainiert es, beherrscht es, aber man will es nicht. Insbesondere der Schusswaffengebrauch gegen Personen. Ein Szenario, was einer Polizistin oder einem Polizisten jederzeit passieren kann. Polizeihauptkommissarin Tanja nimmt uns ganz tief in ihre Erinnerungen mit. Sie erzählt von einem Schusswaffengebrauch, bei dem sie dabei gewesen ist. Was hat es mit ihr gemacht, was hat sie wahrgenommen und was vielleicht nicht? Was geschieht mit jemandem in so einer Situation? Eindringlich und äußert klar erzählt sie uns ihre Geschichte. So still und lauschend habt ihr Daniel Danger und Ela noch nicht gehört.

#21 - LGBTQIA+

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie bunt ist die Polizei NRW eigentlich? Und wie bunt darf man sein? Gibt es Vorurteile? In der neuen Folge befassen wir uns mit anders lebenden und liebenden Personen, die bei der Polizei NRW arbeiten. Oft denkt man noch an den typisch männlichen Beruf, aber ist das wirklich so und wie offen kann man mit seiner sexuellen Orientierung und Identität umgehen? Wir haben super spannende Gäste dafür eingeladen. Fabi, Lisa und Marion erzählen Daniel und Ela von ihren Erfahrungen.

#20 - Autobahnpolizei

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Autobahnpolizei der Polizei NRW ist genauso wie "Cobra 11". Oder doch nicht? Daniel von der Autobahnpolizei Dortmund und Michael von der Verkehrsprävention in Paderborn klären uns auf. Fest steht, dass Daniel direkt nach seinem Studium zur Autobahnpolizei gekommen ist und sich dort sehr wohl fühlt. Wie sein Arbeitsalltag aussieht und was eigentlich eine Gafferbox ist, erzählen uns Michael und Daniel im Gespräch mit Kommissar Danger!
Hinweis zur Folge: Die Gafferbox kann für Events per Mail an info@verkehrswacht-paderborn.de und/oder michael.eickhoff@polizei.nrw.de angefragt werden

#19 - Dienstgruppenleiter (DGL)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zwischen Anwärter/in und Polizeipräsident/in gibt es noch zahlreiche Stationen bei der Polizei NRW. Eine davon könnte die Dienstgruppenleiterstelle sein. Fakt ist, dass man es mit dieser Führungsfunktion bereits im Dualen Studium zu tun bekommt. Er ist der Kapitän der Dienstgruppenmannschaft und hat übernimmt die Koordinierung bei komplexen Einsatzlagen. Welchen Tipp er für angehende Praktikanten im Dualen Studium hat und warum Dirk aus Paderborn DGL geworden ist, erfahrt ihr in der neuen Folge "Kommissar Danger"!

Über diesen Podcast

Daniel Danger, 1 Live Moderator und Gefahrenreporter, schlüpft wieder in die Rolle des Kommissar Dangers. Diesmal fährt er mit Polizeikommissarin Michaela durchs Land und lädt interessante Gäste zum Gespräch ein. Welche Einsatzbereiche gibt es alles bei der Polizei NRW und wie kommt man dort hin? Von Wach- und Wechseldienst über die Hundertschaft zur Kripo, der offizielle Polizei NRW-Podcast-Roadshow lässt nichts aus.

von und mit Polizei NRW

Abonnieren

Follow us